Zurück 


 

Black Legion

Was ist Void?

Void ist das erste Spielsystem von I-Kore, einer schottischen Firma. Die Verantwortlichen, die hinter dieser Firma stehen sind keineswegs neu in diesem Metier sondern rekrutieren sich hauptsächlich aus den ehemaligen Mitarbeitern der Firma Target Games (Warzone, Chronopia) und Games Workshop (Warhammer, WH40k,...).

 

Das Spiel:

Void ist ein Science-Fiction Spiel, bei dem mit Einzelfiguren, die in Einheiten organisiert sind, gespielt wird. Solche Einheiten bestehen meist aus überwiegend normalen Kämpfern, Spezialwaffen (wie Flammenwerfer, Raketenwerfer, Thermitlanzen etc) und einem Anführer. Unterstützung erhalten diese von Fahrzeugen (Truppentransporter, Kampfroboter, Dinosaurier mit Kampfplattformen,...) und speziellen Charaktermodellen. 

Die Spieler agieren abwechselnd mit ihren Truppen. Aktiviert ein Spieler eine Einheit, kann sie sich bewegen, schießen und kämpfen. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe eine Einheit zu aktivieren, solange bis jede auf dem Feld befindliche Einheit einmal aktiviert wurde (Charaktermodelle und Fahrzeuge zählen auch als Einheiten). Danach beginnt eine neue Spielrunde. Durch dieses Zugsystem erhält Void eine sehr interessante taktische Variante, da man immer auf den Gegner reagieren muss.

Die Voidregeln bieten weiterhin verschiedene schöne Details wie z.B. indirekte Schüsse für Schablonenwaffen und eine Warte-Aktion, die es erlaubt, auf die Bewegung einer feindlichen Einheit direkt zu reagieren

.Viridians ziehen in den Krieg!

Das MaterialVASA Supressor:

Was braucht man zum Spielen? Ein Regelbuch natürlich. Dieses gibt es mittlerweile auf Deutsch für 15 Euro, oder man kann es von der I- Kore Homepage gratis runterladen. Es gibt 2 Versionen, achtet darauf, dass es sich um das Void 1.1 Buch handelt. Eine ältere dünnere Version sollte es umsonst geben (da sind keine Bilder drin).
Das Regelbuch beinhaltet einige Seite mit einem einführenden Hintergrund der einzelnen Rassen, die Spielregeln natürlich, einige Farbseiten mit sehr gut bemalten Figuren und Listen für die fünf Armeen, die das Voiduniversum bevölkern.

Hierbei handelt es sich um Gruppen, die stark an die alten Warzone Armeen erinnern. Die drei menschlichen Truppen sind die Viridians, die Streitkräfte der herrschenden Macht (spezialisiert auf Dinosaurier als Reit- und Kampftiere), die auf Nahkampf und auf Masse ausgelegten Junker (im römischen Stil), und die Vasa, die die Elitepolizeitruppe bilden (mit leichten Manga Einflüssen). Weiterhin wird das Universum von den Synthas, einer technikorientierten Androidenmacht und natürlich den außerirdischen Schlangenwesen der Koralons bevölkert.

Als erstes Armeebuch ist das VASA Forcebook erschienen, welches rund 48 Seiten (alles bunt) mit allem nötigen Hintergrundwissen zu der Armee und viele Bilder besitzt.
Das nächste Buch soll den Syntha gehören und im März/April 2002 erscheinen.

Artwork Artwork Artwork

Die Figuren:

Für alle Armeen gibt es eine ausreichende Anzahl Figuren zu kaufen, von denen einige in der Void Galerie zu sehen sind. Wer Figurenmäßig auf dem neuesten stand sein will sollte direkt bei I-Kore vorbeischauen. Für das Figuredesign sind bekannte Persönlichkeiten wie Kevin White (Blade Maidens, Black Sisters) und Roy Eastland (ex GW) zuständig. Entsprechend gut ist die Qualität der Modelle. Ihr Maßstab liegt übrigens bei gut 28 mm und folgt somit nicht der Mode größer ist besser.

Die normalen Modelle sind aus Zinn, größere Wesen und Fahrzeuge aus Resin (Kunstharz).

Syntha: Taktischer Androsynth mit Pulse Rifle
Syntha: Tactical Androsynth
Koralon: Assault Arakton mit 2 Coralin Blades
Koralon: Assault Arakton
VASA: Viper Wing Sergeant
VASA: Viper Wing Sergeant

Die Unterstützung:

Zur Unterstützung von Void erscheint bei I-Kore ein Magazin, in dem Neuheiten vorgestellt und neue Regeln und Errata beschrieben werden. Das Battles With Miniatures wird kostenlos über die I-Kore Homepage bereitgestellt und erscheint in unregelmäßigen Abständen. Die ersten Ausgaben sind in gedruckter Form erschienen, wollen wir hoffen, dass dies irgendwann einmal wieder der Fall sein wird.
Eine deutsche Version der Regeln mit allen Zusatzregeln (aus den BwM Magazinen) gibt es bei www.voidlegion.de.

nach oben